ES WAR EINMAL…

mein achtjähriges Ich an Omas Küchentisch: Ich füllte eine Notizbuchseite mit meinem ersten Gedicht (über einen lustigen Löwen).

Eifern gestaltete ich es rundherum und nach ein paar weiteren Gedichten begann ich mehr zu wollen.

An dem Tag begann meine Reise mit kreativen Texten von Kurzgeschichten bis hin zum Roman und Theaterdrehbüchern.

Bis heute muss auch ich auf meine Schreibstimme achtgeben - denn sie mag gehegt und tüchtig gekrault werden.

In all den Jahren hatte ich sie mehrfach vergraben und wieder befreit - und weiß um ihre bedeutsame Wirkung für ein zufriedenes Selbst.

Ich teile mit Dir meine Erfahrungen und verbinde sie mit Methoden aus dem Kreativen Schreiben sowie selbst entwickelten Impulsen - damit Du Deine unverwechselbare Schreibstimme erweckst und nachhaltig stärkst.

MEINE BERUFLICHE KURZGESCHICHTE

|

Denise Krüger, Schreibpädagogin von Maisommer - die Schreibwerkstatt

“Ich mache das jetzt!”

Es begann mit dem Traum einer eigenen Schreibwerkstatt bereits während meines Abiturs - im Februar 2022 habe ich mir diesen dann erfüllt.

Dafür ließ ich mich 2020-21 zur SCHREIBPÄDAGOGIN am Institut für Kreatives Schreiben in Freiburg ausbilden.

Nebenbei wollte ich es wissen und bildete mich in der Prosa weiter. Das

  • WIE schreibe ich selbst (Handwerk) &

  • WIE bringe ich andere ins Schreiben (Schreibpädagogik)

sind nämlich zwei paar Schuh…

An der Textmanufaktur eignete ich mir 2019-21 solides Wissen zum Schreibhandwerk an.

HINTER DEN SZENEN

|

Denise Krüger, Maisommer - die Schreibwerkstatt. Dresden, Kreatives Schreiben, Workshops

Ich glaube…

wir wenden uns getrieben vom Alltagsstress viel zu wenig nach Innen, verlieren unsere (Schreib)Stimme.

  • Zeit, dies zu ändern!

Mir schenkt…

jeder Workshop eine tiefe innere Zufriedenheit: Das Leuchten in den Augen meiner Teilnehmer:innen macht mich:

  • HAPPY!

Ich stehe…

auf einen kräftigen Cappuccino mit schönem Schaum, neue Notizbücher und Einwegkameras!

  • Jetzt ist es raus :D

Meine dauerhaften Projekte:

  • Seit März 2022 bin ich Regieassistentin in der inklusiven Theatergruppe Kaleidoskop des Columba Palumbus e.V. Dresden.

    Mit den Krimikomödien “Das Spitzhäuschen” (Okt.-Dez. 2022) und “Es war einmal” (10 ausverkaufte Vorstellungen von Okt. 2024 - Jan. 2025) begeisterten wir im Projekttheater Dresden ein großes Publikum.

    Nun ist 2025 und wir hoffen sehr, dass die Förderungen wieder aufgenommen werden!

  • Seit März 2022 bin ich ebenso Drehbuchautorin in der inklusiven Theatergruppe Kaleidoskop.

    Seit Januar 2023 entwickeln wir das neue Theaterstück, welches im Oktober 2024 uraufgeführt wird.

    Hierfür schreibe ich das Manuskript und habe dabei äußerst viel Spaß - es ist wieder eine Krimikomödie!

  • Von Februar 2022 bis Mitte 2024 gab ich mittwochs eine Schreibwerkstatt in einer Dresdner Schule für bis zu 8 Kinder der 3. und 4. Klasse.

    Hier erfuhren die Kinder das kreative Schreiben auf entspannte Art und erlebten einen Ausgleich zum Unterricht.

    Ich war immer wieder über die Aha-Momente der Kinder überrascht und die darauf folgende intensive kreative Phase :)

    Aus beruflich-zeitlichen Gründen musste ich dieses Projekt leider beenden, hoffe aber, es wieder aufnehmen zu können.

  • Seit Januar 2023 bin ich Kursleiterin des staatlich geförderten Wortfind-Kunst-Projekts des Columba Palumbus e.V. Dresden, in dem Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam kreativ Schreiben und Gestalten.

  • Seit 2024 darf ich eine recht beständige, vertrauensvolle und herzlich lustige Frauengruppe als meinen Poesie-Plausch nennen.

    2025 gebe ich den Plausch zwei Mal im Monat, sodass ein Fehlen aufgrund von z.B. betrieblichen Feiern oder Krankheit nicht zu langen Wartezeiten führt. Außerdem haben wir festgestellt, dass der Plausch ein Anker in oftmals stressigen Tagen ist.

    Das ist doch mal ein Grund, sich öfter zu sehen, nicht wahr?

    Es gibt immer die Möglichkeit, teilzunehmen und uns kennenzulernen :) Schreib mir gern!

    Mehr zum Poesie-Plausch unter “Workshops”.

Einmalige Kooperationen:

  • Im Oktober 2024 durfte ich im Rahmen der Projektwoche des Freiwilligen Soziales Jahr Politik einen Tagesworkshop geben.

    Inhaltliche Themen waren bspw. der Übergang von Schule zum FSJ, Schreibfreude entdecken und Skills erlernen, die in der Praxiseinrichtung zum Schreiben von Beiträgen etc. angewendet werden können sowie die Ideenfindung für das eigene Projekt im Rahmen des FSJ.

    Am Ende des Workshops war ich sehr gerührt über die Resonanz zum Workshop. Mir war besonders wichtig, dass sich keiner der Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zu etwas (wie Vorlesen) gezwungen fühlt, sondern sie sich durch Schreibimpulse ganz sanft mit sich selbst auseinandersetzt. Da wurde, was die kreativen Materialien angeht, auch ab und an die kindliche Freude entfacht.

    Die Teilnehmenden waren positiv überrascht über sich und den Workshop. Danke für die großartige Erfahrung!

  • “Gemeinsam sammeln! Stimme geben!

    • Ein großartiges Projekt mit ukrainischen Flüchtlingen, bei dem zu eigenen Objekten persönliche Texte entstanden sind

    Als die Kudotin des Stadtmuseums mit mir für die ersten Absprachen telefonierte, war ich unglaublich baff und stolz zugleich, ein solch wertvolles Projekt begleiten zu dürfen. Danke für das entgegengebrachte Vertrauen!

    In vier Schreibwerkstätten durfte ich mit dieser wundervollen, ukrainischen Gruppe zusammenarbeiten, sie bei der Entstehung ihrer Texte begleiten und diese letztlich mit ihnen als Audio aufnehmen.

    Die Ausstellung wird am 28.01.25 im Stadtmuseum Dresden eröffnet. Objekte und Audios können dann besichtigt und angehört werden. Darauf freue ich mich riesig!